Wettkampfberichte
BBM U20/U16 in Berlin (1. Tag)
Sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen waren die äußeren Begleiter für gute Leistungen bei den diesjährigen Meisterschaften im kleinen Stadion, neben dem Ludwig-Jahn-Stadion in Berlin Mitte, was wohl nur noch eine befristete Lebensdauer hat.
Wie lange überlebt noch das alter Ludwig-Jahn-Stadion ?
Den Reigen der Wettkämpfe begann Yannik Ruef (M15), der beim Hochsprung mit 1,46 m einstieg und auf 1,51 m steigerte und diese Höhen immer gleich im ersten Versuch meisterte. Erst bei 1,56 m und 1,59 m benötigte er einen zweiten Versuch. Auch seine neue Rekordhöhe von 1,62 m überprang er im ersten Versuch und hatte sogar noch weiter Luft nach oben.
Neue persönliche Bestleistung mit 1,62 m für Yannik Ruef (M15)
Erst bei 1,65 m scheiterte er und kam mit dieser Leistung auf Platz 5. Wenn sich Yannik noch mehr spezialisiert ist sicherlich in diesem Jahr noch eine höhere Leistung drin.
Junger Meister im Stabhochsprung
Zeitgleich nahm Jan Willoh (M14) an seiner neuen Lieblingsdisziplin Stabhochsprung teil und begann dort mit 2,00 m, steigerte auf 2,20 m, hatte bei 2,40 m leichte Probleme und kam erst im 3. Versuch über diese Höhe. 2,50 m sprang er im ersten Versuch und bei 2,60 m hatte er wieder einen Fehlversuch zu verzeichnen, aber bei 2,70 m war dann an diesem Tage Ende. Mit dieser Leistungssteigerung um 60 Zentimeter wurde Jan Meister in der Klasse M14 und nun haben wir endlich wieder einen Stabhochspringer in unseren Reihen.
Abermals LG Süd Rekordverbesserung im 100 m Sprint
Kurz darauf gingen Zoe Baumann und Tari Holz über 100 m in der AK W15 im vierten von fünf Zeitläufen an den Start. Bei einem Gegenwind von -2,0 m/s konnte sich Tari in neuer persönlicher Bestzeit von 13,13 s für das A-Finale qualifizieren. Zoe benötigte 14,53 s die aber auch nicht nfür das B-Finale (13,67 s) nicht reichten. Im A-Finale hatte Tari Holz mit +1,4 m/s Rückenwind gute Voraussetzungen und wurde mit 12,91 s Vierte und verbesserte ihren eigenen LG Süd Rekord um weitere 78 Hundertstel.
Optimale Bedingungen im 100 m der Altersklasse W15 mit Zoe Baumann und Tari Holz
Langsamer an diesem Tage waren unsere U20er Jugendlichen Jasmin Gäbler (13,77 s) und Viktoria Häusler (13,35 s) als Sechste und Fünfte in ihren Zeitvorläufen. Für das Finale waren an diesem Tage 12,64 s aufzubieten.
Viktoria Häusler läuft 13,35 s in ihrem Vorlauf
Vizemeistertitel im Hochsprung
Vincent Glaue (M14) ging als weiterer Hochspringer an den Start. Jeweils im ersten Versuch ab 1,41 m, 1,46 m und neuer persönlicher Rekordhöhe von 1,51m überwand er die Höhen im 1. Versuch. Erst bei 1,56 m scheiterte er drei Mal. Das brachte ihm den Vizemeistertitel ein.
Vizemeistertitel mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,51 m durch Vincent Glaue (M14)
Im Weitsprung der W15 starteten Zoe Baumann und Emma Wette. Zoe begann den 1. Versuch mit 4,71 m und steigerte sich bereits um 6 Zentimeter gegenüber der Vorwoche. Im 2. Versuch legte sie mit neuer persönlicher Bestleitung von 4,77 m noch einmal nach und wiederholte diese Weite im 4. Versuch abermals was ihr letztendlich Platz 8 einbrachte.
Eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung springt Zoe Baumann mit 4,77 m
Emma Wette begann mit 4,53 m und steigerte sich im Vorkampf auf 4,68 m, was aber leider nicht für den Endkampf reichte und kam mit dieser Leistung auf Platz 9.
Vizemeistertitel Nummer 2 im Hochsprung
Nach dem Weitsprung stand für diese beiden Jugendlichen noch der Hochsprung auf dem Wettkampfplan. Zoe Baumann befindet sich derzeit noch in der Umbruchphase vom Schersprung zum Flop und zog lieber noch den Schersprung vor. Leider musste sie nach der Anfangshöhe die sie im 1. Versuch mit 1,30 übersprang bei 1,35 m schon passen. Anders verlief es bei Emma Wette die erst bei 1,40 m einstieg und alle weiteren Höhen bis 1,49 m im 1. Versuch überquerte. Erst bei 1,52 m hatte sie drei Fehlversuche. Die übersprungenen 1,49 m brachten ihr aber den Vizemeistertitel ein.
Den Vizemeistertitel mit 1,49 m sichert sich Emma Wette in der Klasse W15
Ein schnelles Rennen gab es im 800 m Lauf der weiblichen Jugend W15 (Siegerzeit 2:17,81 min.), wo auch Tonia Albrecht am Start war. Bei diesem Lauf verhielt sie sich taktisch klug und ging nicht gleich an die Spitze, sondern rollte das Feld von hinten auf und kam als Vierte in 2:34,45 min. ins Ziel und verbesserte ihre persönliche Bestzeit um 3,72 Sekunden und kann nun bald die 2:30 Minutenmarke in Angriff nehmen.
Start zum 800 m Rennen der W15 mit Tonia Albrecht (Nr. 149)
Auch bei Ole Specht (M15) lief das Rennen prächtig. 68,54 Sekunden benötigte er für die erste Runde und so war es nicht verwunderlich, dass er mit einer Leistungsverbesserung um 4,57 Sekunden auf 2:17,19 min. kam und auf der Zielgerade mit einem heftigen Finish Boden gut machte. Mit dieser Leistung kam er auf Platz 6. Auch für seinen Vereinskamerad Yannik Ruef sprang eine neue persönliche Bestleistung mit 2:21,32 min. heraus, die ihm Platz 9 einbrachte.
Max Knost startete im 800 m Lauf in die Altersklasse U20 hoch um endlich mal ein schnelles Rennen zu erwischen. Mit 29,10 s über 200 m und 61,26 über 400 m und 1:30,36 min. bei 600 m Durchgangszeit sah es nach einer neuen persönlichen Bestzeit aus, die er auch mit 2:02,83 min. realisierte und damit auf Platz 7 seines Zeitlaufes kam.
Schon abgeschlagen im Feld der U20er Jungen - Trotzdem neue persönliche Bestleistung über 800 m (2:02,83 min.)
Neuer LG Süd Rekord im 300 m Hürdenlauf
Am Nachmittag wollte Tari Holz den bestehenden LG Süd Rekord im 300 m Hürdenlauf (49,48 s) von Sarah Einmold aus dem Jahre 2012 angreifen, was ihr auch gelang. Im 2. Zeitlauf kam sie auf 49,09 s und brachte neben der Rekordverbesserung um 39 Hundertstel auch noch den Vizemeistertitel ein.
Berliner Vizemeisterin über 300 m Hürden wird Tari Holz (W15) in 49,09 s
Jan-Lucas Grünky (U18) stellte sich dem Starter im 3.000 m Lauf und lief beherzt sein Rennen im sonnigen Stadtionrund. Erst auf den letzten 200 m hatte er noch so viel Energie, dass er sich den 7. Platz erspurtete und das Rennen in neuer persönlicher Bestzeit von 10:51,07 min. beendete.
Start zum 3.000 m Lauf der männlichen Jugend U18 mit Jan-Lucas Grünky
Im Diskuswurf trat Filiz Cetin (W14) an und begann mit 17,01 m, steigerte auf 17,48 m und warf im letzten Versuch 18,88 m, was ihr den vierten Platz einbrachte. Im Kugelstoßen kam sie nur auf 6,86 m und kam mit ihrem 9. Platz nicht in den Endkampf.
Staffelrekord attakiert
Zum Abschluß des ersten Wettkampftages hatten sich die U16er Mädels (Baumann-Wette-Albrecht-Holz) den bestehenden LG Süd Rekord U16 (53,33 s) in der 4 x 100 m Staffel anzugreifen.
Einstimmung auf den Rekordangriff
Bereits bei der TEAM-BM lief diese Staffel 53,59 s und von daher war das Vorhaben durchaus realistisch. Im 5. Zeitlauf kam das Team in 53,82 s auf Platz 3 was in der Rangfolge nur Platz 7 aller Berliner Mannschaften ergab. Bei besseren Wechsel und ausgeruhten Athletinnen ist diese Vorhaben nach wie vor realistisch.
Wechsel von Emma Wette auf Tonia Albrecht
Nach diesen erfreulichen 1. Wettkampftag können wir zuversichtlich auf Sonntag blicken.
Fotos: © by Karl-Heinz Flucke